Wandern & Radfahren in Lofer
Aktivurlaub in Salzburger Saalachtal

Beim Wandern und Radfahren in Lofer im schönen Saalachtal bieten sich Ihnen viele Möglichkeiten, auf einem gut ausgebauten und bestens markierten Rad- und Wanderwegenetz die richtige Route zu finden. Nachfolgend einige Radtouren, die sowohl für Einsteiger, Familien als auch für konditionsstarke Radler geeignet sind:
- Zum Aufwärmen: Von Lofer nach Au /Reith / Unken und zurück. Wer möchte, kann noch weiter bis nach Bad Reichenhall oder sogar bis Salzburg fahren (50 km).
- Ein herrlicher Radweg - auch Skulpturenradweg genannt - führt um die Loferer Steinberge über Waidring, entlang des Pillersees, St.Ulrich, Fieberbrunn, Hochfilzen, Leogang, Saalfelden, Weißbach und wieder zurück nach Lofer (76 km).
- Ein weiterer Tipp für eine schöne Radtour führt von Lofer über Weißbach, Saalfelden, Almdorf, Zell am See und über Maishofen zurück nach Gerling, Saalfelden, Lofer. Besonders eindrucksvoll ist hierbei die Umrundung des malerischen Zeller Sees im Zuge dieser Tour.
- Die nachfolgende Tour eignet sich speziell für Mountainbiker und führt von Lofer nach Waidring bis zur Talstation Steinplatte. Mit der Gondel geht's schnell und bequem hinauf zur Bergstation auf knapp 1.700 Meter. Wählen Sie zwischen mehreren Möglichkeiten, wieder zurück ins Tal zu fahren: Über Schwarzlofer zum Seegatterl oder über Muckklause zur Mösererstube nach Unken und wieder zurück nach Lofer.
Übrigens: Ihre Fahrräder und Mountainbikes können in unserer Garage abgestellt werden.
Das Wandern ist des Müllers Lust ...
Die facettenreiche Landschaft um Lofer und die eindrucksvolle Bergwelt der Loferer Steinberge haben viele Reize und bieten beim Wandern und Bergsteigen in Lofer schier unbegrenzte Möglichkeiten. Genießen Sie unsere einmalige Natur, das beliebte Loferer Almengebiet und viele Bergrouten und Klettersteige:
- Route für gute Wanderer: Von Scheffsnoth zum Knappenstadl, vorbei an den schönen Auerwiesen, nach der Forststraße zum Mayerberg (Wirtshaus ) und über den Bergweg durch die Mayerbergklamm nach Au. Die Wanderung zürück nach Scheffsnoth führt entweder durch einen kühlen Wald oder über einen schönen Wiesenweg.
- Ein weiterer Wanderpfad führt von Scheffsnoth nach Au, zum Lenzenbauer nach Reith, durch die Innersbachklamm zurück nach Unken (Gasthaus Schütterbad). Müde Wanderer können gerne die Möglichkeit nützen, mit dem Postbus zurück nach Lofer zu fahren.
- Eine nette Familienwanderung führt über die Dornachau, der Saalach entlang nach Strohwolln, hinüber nach St. Martin (Gasthaus Luftenstein) durch den Ort St. Martin bis zum Gasthof Hochmoos in Gumping, Lofer (Wiesenweg).
- Alle erfahrenen Alpinisten finden hier den idealen Ausgangspunkt für interessante Hochgebirgstouren. Mit dem Auto zum Mayerberg (hier können Sie Ihren PKW abstellen). Auf der Forststraße zum Hochgscheid, zum Sattel und weiter über einen gesicherten Klettersteig zur Reiteralm (ca 5h). Übernachtungsmöglichkeit im Traunsteinerhaus. Der Weg zurück führt über Reith (Abzweigung Moarbauer) zum Mayerberg und zum Auto.
- Eine Almwanderung zur Scheffsnother-Alm führt von Scheffsnoth zum Knappenstadl (Gasthaus) über Kematstein zur Jochingalm, von hier zur Scheffsnother-Alm. Brotzeit und Getränke mitnehmen. Abstieg über den Almweg nach Scheffsnoth oder über den Ötscher nach St. Martin zurück nach Lofer (Tagestour).
- Eine gemütliche etwa 2-stündige Wanderung führt von Scheffsnoth nach Au über den Triftsteig. Starten Sie ab Unterkunft durch den Bairaupark bis zum Teufelssteg. Nach der Brücke geht es rechts ab und weiter führt diese wunderschöne und romantische Wanderung durch die Saalachschlucht. Bei der Auerbrücke nach links zum Pulvererbauer, weiter zur schönen Auerkapelle (schönes Fotomotiv) durch das kleine Dorf Au (Gasthaus) wieder über den Wiesenweg nach Scheffsnoth.
Holen Sie sich bei uns Tipps für weitere lohnenswerte Wanderungen in der Region Lofer. Gerne begleitet Sie auch mal der Hausherr bei einer Wanderung oder Gebirgs-Tour.